Dieses Paket bietet 12 Flaschen unseres 2017er Historischen Rebensatzes. Ein Wein ganz nach mittelalterlichem Vorbild aus einem gemischt bepflanzten Weinberg. Sieben verschiedene Rebsorten (Riesling, Roter Riesling, Silvaner, Gewürztraminer, Elbling, Gelber Orleans und Weißer Heunisch) werden zusammen angebaut und ausgebaut. Der mittelalterliche Winzer war darauf bedacht, Rebsorten zusammen anzubauen, die leicht unterschiedliche klimatische Bedingungen bevorzugen. Damit war er nicht auf ein bestimmtes Jahresklima angewiesen sondern breiter aufgestellt und eine bestimmte Qualität und Quantität war stets gewährleistet. Das Weingut Baron Knyphausen lässt diese Anbauform wieder aufleben, weil wir auf der einen Seite damit autochthone Rebsorten erhalten und auf der anderen Seite ist es unglaublich spannend zu erleben, wie die Natur jedes Jahr einen neuen Wein kreiert. Denn obwohl die Anzahl der Stöcke jeder Rebsorte identisch ist, wird jedes Jahr eine andere Rebsorte durch das Klima begünstigt und liefert dann mehr Ertrag, wodurch das Aroma nachhaltig beeinflusst wird. Der 2017 Jahrgang in diesem Paket verfügt über eine feine Cremigkeit, hat sich aber gleichzeitig die Spritzigkeit vom Riesling bewahrt. Muss man probiert haben!

Jahrgang: 2017
Aktionspaket 2017 Historischer Rebensatz groß
12 Flaschen 2017 Historischer Rebensatz. Ein Wein nach mittelalterlicher Anbaumethode. Erinnert an ein frischer und cremiger Wein.
Vorrätig
Artikelnummer: PAK16-2021-II
Kategorien: Aktuelle Angebote, Gutswein, Weißwein
Schlagwörter: autochthon, GUTSWEIN, Paket, Rebensatz, Stückfass, trocken
Zusätzliche Informationen
Jahrgang | 2017 |
---|---|
Rebsorte | Historischer Rebensatz |
Prädikat | Qualitätswein b.A. |
Geschmack | trocken |
Flaschengröße | 0,75 L |
Restzucker | 2,3 g/l |
Säure | 7,1 g/l |
Alkohol | 11,5% |
Allergenhinweis | Enthält Sulfite |
VDP.Kategorie | VDP.GUTSWEIN |
Ausbau | Stückfass |
AP Nummer | 0 |
Aktiv? | 0 |
Notiz | 0 |
Ähnliche Produkte
-
Unser RieslingDer Riesling ist für uns die vielseitiges Rebe dies es gibt. Nicht nur bei uns, sondern im ganzen Rheingau ist es auch die Rebenart, die am meisten verbreitet ist. Unsere Rieslinge wachsen insbesondere in unseren VDP.Grossen Lagen sowie VDP.Ersten Lagen. Die Böden auf denen die Reben wachsen sind sehr…
-
Die Ur-Form der Anpflanzung: Rebsorten die verschiedene klimatische Bedingungen bevorzugen wurden zusammen angepflanzt, um Ausfallrisiken durch Klimaeinflüsse und Schädlinge zu verringern. Sieben verschiedene Rebsorten sind gemischt in den Weinbergzeilen gepflanzt und werden zusammen geerntet und ausgebaut. Der 2017er ist trockener und frischer als die anderen Jahrgänge und hat darüberhinaus eine feine Cremigkeit.

Aktionspaket 2017 Historischer Rebensatz groß
Vorrätig